Altländer Dachdecker GmbH
1. Vorbemerkung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umgang mit
Ihren personenbezogenen Daten in der Altländer Dachdecker GmbH. Die Datenschutzerklärung
dient dem Zweck, Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten im Rahmen
Ihres Besuchs auf unserer Website und der Inanspruchnahme der dort verfügbaren
Leistungen sowie den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des uns erteilen
Auftrages zu informieren, insbesondere über die Ihnen nach dem Datenschutzrecht
zustehenden Rechte.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir selbstverständlich die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Telemediengesetz (TMG).
Wir sind uns sehr bewusst, dass Ihnen, wenn Sie uns einen Auftrag erteilen oder unsere Website besuchen, der Schutz Ihrer Privatsphäre ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen Ihr Anliegen sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, welche Daten und wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten mit dieser Datenschutzerklärung nicht nur unserer rechtlichen Verpflichtung nachkommen, sondern Sie darüber hinaus über unsere Maßnahmen zum Datenschutz informieren.
Von der Datenschutz-Grundverordnung sind personenbezogene Daten geschützt. Nach Art. 4 Abs. 1 DS-GVO sind das alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum sowie die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer sowie die IP-Adresse.
2. Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung / Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter:
Michael Domikowsky
Lühe 19
21635 Jork
Telefon: 04142 8894459
info@altlaender-dachdecker.de
3. Kontaktaufnahme/Registrierung
Bei der Aufnahme des Kontakts mit uns durch Aufruf unser Website, per
Telefon, E-Mail oder ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten
Informationen nach Maßgabe des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO von uns gespeichert,
um Ihr Anliegen und mögliche Folgekorrespondenz zwischen uns und Ihnen
bearbeiten zu können.
Die Kontaktaufnahme wird protokolliert, um die Kontaktaufnahme entsprechend den rechtlichen Anforderungen der DS-GVO nachweisen zu können. Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf nach Maßgabe des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO automatisch allgemeine Daten und Informationen, welche temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert werden. Folgende Informationen werden dabei automatisch, d.h. ohne Ihr Zutun, erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Zugriff auf die Website (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit),
- IP-Adresse, die Ihr Internet-Acces-Provider Ihrem Computer zugewiesen hat,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff auf unsere Website erfolgte,
- Menge der gesendeten Daten,
- welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden,
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem,
- welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden.
Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der Internetseite erforderlich, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen diese Daten der Gewährleistung der Systemsicherheit unserer IT-Systeme, um eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch oder sonstiges rechtswidriges Verhalten auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen. Die Erfassung und Speicherung erfolgt auch, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung sowie für die Wahrnehmung unserer Rechte und Ansprüche sowie zur Rechtsverteidigung.
Wir werden Ihre Nutzungsdaten im Rahmen der Mandatierung nur dann personenbezogen verwenden und ggf. mit anderen Informationen über Sie zusammenführen, wenn Sie uns zuvor den Auftrag erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b – f DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den zuvor aufgeführten Zwecken.
Bei dem Besuch unserer Website setzen wir Cookies und Analysedienste ein. Hierzu die nachfolgenden Hinweise unter Ziffer 6 (Cookies/Analysetools) der Datenschutzerklärung.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der
Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG),
der datenschutzberufsrechtlichen Bestimmungen sowie aller weiteren maßgeblichen
Gesetze. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zu den
dort aufgeführten Zwecken, hier für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrags
und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem
Auftragsverhältnis sowie der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur erheben und verwenden, soweit dies für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen der Beauftragung notwendig ist. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, insbesondere zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Der Abschluss bzw. die Durchführung des Auftrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten nicht möglich.
5. Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten an Dritte:
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte achten wir
stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Eine Übermittlung Ihrer
persönlichen Daten an Dritte findet nur in den nachfolgend aufgeführten Fällen
statt, beispielsweise wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSG-VO für die Abwicklung des Auftrages erforderlich ist. Für den Betrieb sowie zur Optimierung unserer Website sind Dienstleistungsunternehmen für uns tätig, beispielsweise für zentrale IT-Infrastruktur oder das Hosting unserer Website. Mit dem jeweiligen Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DS-GVO geschlossen. Diese dürfen die von uns zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Beide Vertragspartner sind in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen verantwortlich. Mit unseren Dienstleistern haben wir konkrete Datensicherheitsmaßnahmen vereinbart. Die Mitarbeiter und Vorgesetzten der Dienstleister sind auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet und müssen dieses einhalten.
6.Cookies/Analysetools
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem
Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie
können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie
sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
7. Ihre Rechte
Nach der DS-GVO haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern informieren
wollen. Sofern Sie eines der nachfolgend aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen,
genügt eine einfache Nachricht an uns. Kosten, mit Ausnahme von Porto,
entstehen Ihnen für die Anfrage nicht. Für die Anfrage genügt eine E-Mail an
die oben genannte E-Mail-Adresse.
Sie haben, vorbehaltlich möglicher gesetzlicher Einschränkungen, uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Nach Art 15 Abs. 1 DS-GVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
- Nach Art. 16 DS-GVO das Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten.
- Nach Art. 17 DS-G-VO können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass die Datenschutzgesetze zwar Löschpflichten, aber keine Löschfristen vorgeben. Diese bestimmen sich nach den jeweiligen nationalen Gesetzen. So sind wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, bestimmte Daten auch länger zu speichern (z.B. Aufbewahrungsfristen für buchhalterische Unterlagen von derzeit 10 Jahren (Abgabenordnung)).
- Nach Art 18 DS-GVO besteht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
- Nach Art. 20 DS-GVO ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
- Nach Art. 21 DS-GVO können Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, sofern diese Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden und Gründe dafür vorliegen, die sich aus ihrer persönlichen Situation ergeben.
Nach Art. 77 DS-GVO haben Sie ferner das Recht, sich bei der für Sie in Ihrem Bundesland zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Zuständig für das Land Niedersachsen
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 05 11/120-45 00
Telefax: 05 11/120-45 99
8. Dauer der Speicherung:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
9. Sicherheit:
Im Rahmen unserer IT- Sicherheit setzen wir technische und
organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten
Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder
dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherungsmaßnahmen werden
entsprechend dem Datenschutzrecht und dem Stand der technologischen Entwicklung
fortlaufend überprüft und angepasst. Wir schützen unsere Systeme und
Datenverarbeitungen durch technische und organisatorische Maßnahmen wie die
Datenverschlüsselung, die Pseudo- und Anonymisierung, Zugriffs- und
Zugangskontrollen, Firewall und Wiederherstellungssysteme sowie
Integritätstest. Unsere Mitarbeiter werden auf den entsprechenden vertraulichen
Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten regelmäßig geschult und entsprechend
den datenschutzrechtlichen und den berufsrechtlichen Bestimmungen auf die
Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
10. Bewerbungen
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erheben, verarbeiten und nutzen wir
Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung Ihrer
Bewerbung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens und dienen allein der
Bewertung Ihrer fachlichen Eignung und der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Dabei
erheben wir nur Daten, die für die ausgeschriebene Position auch erforderlich
sind. Die von Ihnen uns mitgeteilten Daten werden zunächst an unsere
Personalabteilung übermittelt und dort bearbeitet und geprüft. Im Anschluss
leitet die Personalabteilung Ihre Daten für Zwecke des Bewerbungsverfahrens an
die Abteilung/Abteilungen innerhalb des Unternehmens weiter, die an dem
jeweiligen Auswahlverfahren beteiligt sind. Hier werden Ihre Daten dann
entsprechend genutzt. Soweit das Bewerbungsverfahren für Sie erfolgreich verlaufen
und zwischen uns ein Vertrag zustande gekommen ist, nehmen wir Ihre Daten in
die Personalakte auf. Hierbei ist die Vertraulichkeit der Behandlung Ihrer
Daten selbstverständlich gewährleistet.
Sofern Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung fand, werden Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach 6 Monaten automatisch gelöscht. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung speichern wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen für die Dauer von 12 Monaten, damit wir Sie informieren können, sofern sich für Sie eine geeignete Position in unserem Unternehmen ergibt. Davon unberührt bleibt Ihr Recht, jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
12. Facebook Social Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn
Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält
dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht
haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf
Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Die Nutzung erfolgt im Interesse einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Sie nicht wünschen,
dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen
kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Zu der internen Verarbeitung INSIGHTS bei Facebook sind die Regelungen unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum nachzulesen und sind hier kurz
zusammengefasst:
Betroffenenrechte können bei Facebook Irland sowie bei uns geltend gemacht
werden, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von
Insights-Daten liegt jedoch bei Facebook.
Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von
Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden
Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und
Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die
Verarbeitung von Insights-Daten. Facebook Irland stellt das Wesentliche der
Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.
13. Facebook-Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite „Facebook-Pixel“, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als “Facebook“). Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads“, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Facebook-Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Facebook-Pixel durch Facebook erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Facebook-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Der vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook-Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:
- http://optout.networkadvertising.org/
- http://www.aboutads.info/choices
- http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Zudem hat sich Facebook dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Facebook, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy. Informationen zu Facebook-Pixel können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
14. Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
15. Aktualisierung:
Die Datenschutzerklärung ist aktuell und hat den Stand 26.02.2019.
Aufgrund von Änderungen, z.B. der europäischen und nationalen gesetzlichen
Bestimmungen, behördlicher Anweisungen, der Weiterentwicklung unserer Website,
kann es erforderlich werden, die Datenschutzhinweise zu einem späteren
Zeitpunkt anzupassen. Eine jeweils aktualisierte Fassung können Sie unter
obiger Anschrift erhalten.